Im Jahr 2020 musste der Ahauser Herbst leider ausfallen!
Als kleinen Ersatz gab es den Ahauser Sommer.
Mit Open-Air Konzerten und Lesungen auf dem Gelände des Heimatvereins Ahausen.
Auch in 2021 wird es einen Ahauser Sommer geben
Wir freuen uns auf ein paar schöne Sommerabende in Ahausen!
Der Eintritt ist frei (wie immer bei uns), der Hut geht rum.
Im Februar 2019 wurde das Quartett „Folx Singer“ neugeformt. Der Fokus liegt auf „handgemachter Musik“. Alle vier bringen eigenen Ideen und Vorstellungen ein, wie ein Song am besten zusammen klingen könnte. So entsteht innerhalb kurzer Zeit in dieser besonderen Formation mit drei Gitarren, Akkordeon, Blues Harp und Perkussion etwas Neues, sowohl im Klang der Folk- und Popstücke, als auch beim mehrstimmigen Gesang.
Ein besonderer Schwerpunkt sind die plattdeutschen Lieder: Einige Liedtexte wurden selbst geschrieben, bei anderen sind Texte aus dem Englischen sinngemäß ins Plattdeutsche übersetzt: Wir sind fest davon überzeugt, dass Plattdeutsch eindeutig das bessere Englisch ist. Weitere Infos unter: folxsinger.de
Opas Stube wurde 2015 um den Singer/Songwriter und jetzigen Frontmann Hanning Feyen gegründet. In den aus Feyens Feder stammenden, deutschsprachigen Liedern werden die Einflüsse verschiedener Genres
(Rock, Pop und Folk) kombiniert und dabei ein ganz eigener musikalischer Stil entwickelt. Es ist Musik die mal berührt und mal bewegt, dann auch mal druckvoll schiebt und zeitweise donnert. So
wie das Leben auch.
Das Repertoire umfasst eine ganze Reihe an eigenen Stücken und die Band kann auf eine Vielzahl von Live-Konzerten zurückblicken.
Opas Stube besteht aus Henning Feyen (Lead-Gesang, Akustik-Gitarre, Mundharmonika), Stefan Krecher (Lead-Gitarre, Background-Gesang), Matthias Hemprich (Piano/Keyboard, Ukulele, Melodica, Glockenspiel, Background-Gesang), Arnd Baeslack (Bass, EWI Instrument) und Andreas Vöge (Schlagzeug). Diese Kombination macht das Quintett gerade bei Liveauftritten zu einem wahren Hörgenuss.
Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus, die musikmedizinisch sehr bedenklich ist.
Die Inkubationszeit ist extrem kurz, die Symptome
beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, schwer kontrollierbare Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und
Wiederholungskonzerten.
Tone Fish tourt seit mehr als 6 Jahren ununterbrochen und hat mehr als 400 Konzerte gegeben. Einfach weiter so passt nicht zum olympischen Anspruch der Musiker – weiter, höher, mehr. Das Programm
der Band ist frech und frisch, atmet neue Einflüsse von
irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Goethe bis Metallica.
Die Band wurde für den „Kulturpreis Nordwest 2020“ nominiert und wird hoch gehandelt. Auf der neuen Tour dabei sind Michaela Jeretzky (Gesang, Flöte, Bass), Trommel-Junkie Sascha Barasa Suso und Stefan Gliwitzki (Gesang, Gitarre, Bouzouki).
„Musicals and More...“
Die Größten Musical Hits von Phantom, Starlight Express, Chicago, plus Lieblingsmelodies von Frank Sinatra, Edith Piaf, Abba uva.
Die Truppe arbeitet schon seit über 10 Jahren weltweit zusammen. Mit ihrem Programm entzünden sie ein Feuerwerk bekannter Musical, Chanson, Jazz, Pop und Opernmelodien.