Jana Schramm alias JASCH-ART
Unter dem Motto: "Ein Leben das Lieder schreibt" präsentiert Jana Schramm buntes und direktes Eigenliedgut mit Gesang und Bariton-Ukulele.
Ihr gefühlvoller, authentischer Ausdruck und Ihre inhaltsvollen texte zeigen, dass das Leben Mut machen kann. Mit Ihrer ehrlichen Art ermutigt die Ahauserin zu Bewegung und Selbstbestimmtheit, zu Offenheit und Harmonie...
"Lasst uns Leben von Mensch zu Mensch!"
Felix Charly Kaßburg
In Ahausen aufgewachsen und mittlerweile in Berlin wohnend, präsentieret er einige Songs aus seinem Repertoire mit Klavier und Gesang.
Troubaduo
Jana Nitsch und Marcus Berthold sorgten bereuits einige Male mit Ihren Stimmen, Akkordeon und der Fivestring Fiddle für tolle Stimmung beim Ahauser Herbst.
Eintritt frei - der Hut geht rum
Duo Giara
Italienische Lebenslust mit Laura Perra (Gesang) und Gianluca Frauu (Gitarre).
Die beiden leben und musizieren seit einigen Jahren in Rotenburg und haben sich in der Region eine kleine Fangemeinde erobert. Sehr zu recht, wie wir meinen.
Eintritt frei - der Hut geht rum
Andersen & Sellheim
Intelligente, witzige und einfühlsame Texte, Musik, die berührt, und erfrischender Humor, das sind die Markenzeichen des Bremer Duos Andersen & Sellheim. Die Sängerin und der Gitarrist spielen Chansons aus Frankreich ab den 60er Jahren, zum Beispiel Françoise Hardy, France Gall, Renaud, ZAZ und Louane. Außerdem viele eigene Titel, die das Publikum zum Lachen, zum Nachdenken oder zum Mitsingen bewegen. Kleine Ausflüge in die englischsprachige Musik der 60er und 70er Jahre, zu den Carpenters etwa oder zu Carol King, machen das Programm komplett. Dabei geht es fast immer um das süße Leben, die Liebe, Marzipan und Schokolade. Und um die Umwege, die manchmal genau dorthin führen ...
Eintritt frei - der Hut geht rum
Annette Luig stammt aus dem westfälischen Menden im Sauer-land. Ihre Gesangsausbildung begann sie bei Lia Montoya Palmen an der Rheinischen Musikschule in Köln und wechselte ein Jahr später an
die
dortige Musikhochschule in die Gesangklasse von Frau Prof. Natalie Usselmann. Während ihrer Studienzeit besuchte sie Meisterkurse (Claudio Nicolai, Klesie Kelly, Sylvia Geszty)und erhielt eine
Fülle von Preisen
und Auszeichnungen bei Gesangswettbewerben.
Nach ihrem mit Auszeichnung abgeschlossenem Studium bekam sie ihren ersten Vertrag als Königin der Nacht in “die Zauberflöte“ am Stadttheater in Hagen. Seit 1996 war sie Mitglied des Hessischen
Staatstheaters in Wiesbaden. Zum Repertoire der vielseitigen Sopranistin gehören grosse lyrische Koloraturpartien ebensowie bedeutende Hauptrollen aus Operette und Musical. So sang sie in
Wiesbaden wie an vielen bedeutenden Opernhäusern Deutschlands und dem europäischen Ausland große
Sopranpartien wie Königin der Nacht und Pamina “ die Zauberflöte", Donna Anna "Don Giovanni", Liu "Turandot", Olympia und Giulietta "Hoffmanns Erzählungen", Sophie "Rosenkavalier" sowie
Gilda
"Rigoletto“. Lange Jahre war sie Publikumsliebling durch ihre fantastische Darstellung der Violetta in Verdis Oper „la Traviata“.
Große Freude bereitet ihr auch das Fach der Operetten-Diva als Rosalinde in der "Fledermaus" und Hanna Glawari in der "Lustigen Witwe". Sowie im Musical „my fair lady“ als Eliza Doolittle
hochgelobt,oder auch als
Lilly Vanessi in „Kiss me Kate“
Eintritt frei - der Hut geht rum
Benjamin Faber
Der in Waffensen lebende Musiker Benjamin Faber widmet sich neben der Gitarre seit einigen Jahren auch der Ukulele und präsentiert vor dem
Weinatelier 13 ab 12:30 eine Auswahl eigener Arrangements von bekannten Pop- und Rocksongs für Ukulele Solo. Lassen Sie sich überraschen, was alles auf diesem Instrument möglich ist und in eine
ganz ungewohnte Klangwelt mitnehmen.
Eintritt frei - der Hut geht rum
Wildes Blech
Die rockende Big Band unter Leitung von Benjamin
Faber ist nach zwei (durch Corona bedingt) eher ruhigen Jahren endlich auch wieder live zu hören und freut sich sehr, auch beim Ahauser Herbst
wieder dabei zu sein. Neben Klassikern von Steppenwolf, Kiss und Billie Joel wird es auch neue Arrangements von Electric Callboy und Coolio zu hören geben, alles natürlich im gewohnten
einzigartigen Sound, für den die Guppe inzwischen auch überregional bekannt ist.
Eintritt frei - der Hut geht rum